Neue Besitzer beim Zürich Marathon
Das belgische Sport- und Gesundheitsunternehmen Golazo hat eine Mehrheitsbeteiligung am Schweizer Unternehmen Human Sports Management AG übernommen, das unter anderem den Zürich Marathon organisiert. Für die Läuferinnen und Läufer scheint sich vorerst nichts zu ändern.
Mit Gründungsjahr 2015 ist die Human Sports Management AG (HSM) immer noch ein junges Unternehmen. Das KMU aus Rotkreuz ist mit seinen Breitensport Veranstaltungen im Laufsport und Radsport seit dem Start dynamisch unterwegs und verfolgt ehrgeizige Ziele. Der Kauf der Rechte für den Zürich Marathon bildete im Jahr 2018 einen ersten Meilenstein. Später erfolgten etwa der Aargau (Halb-)Marathon, der Matterhorn Ultraks und der Sarnersee Lauf als Zukäufe. Der Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an das belgische Unternehmen Golazo bringt nun frisches Kapital und Know how. "Die Partnerschaft soll das Wachstum und die Internationalisierung der Human Sports Management AG Veranstaltungen vorantreiben sowie neue Initiativen ermöglichen," heisst es dazu in einer Mitteilung. Team, Management und operative Verantwortung mit dem ehemaligen Radprofi Armin Meier als CEO sollen bei HSM unverändert bleiben. Für Partner, Mitarbeitende und Teilnehmende ändere sich nichts.
Golazo wurde vor 35 Jahren vom ehemaligen belgischen Mittel- und Langstreckenläufer sowie Olympiateilnehmer Bob Verbeeck gegründet. Bekannt ist das Unternehmen beispielsweise als Veranstalter im belgischen Radsport, sowie als Ausrichter des Rotterdam Marathons und des Diamond League Meetings Brüssel. Die Schweiz als Standort von zahlreichen internationalen Sportverbänden wird von Golazo als ein wichtiger Zukunftsmarkt wahrgenommen, in dem sich ein Investment lohnt.
Mit ihrer Arbeit ist die Human Sports Management AG ein Treiber der Professionalisierung von Laufveranstaltungen in der Schweiz. Auf eine gute Organisation ist eigentlich auch bei den vielen ehrenamtlich agierenden Volksläufen Verlass. Bei den Events von HSM kommt ein hoher Inszenierungsgrad dazu wie er zum Beispiel im Ganzjahres- Marketing auf Social Media und in der stärkeren Gewichtung von Sponsoren-Wünschen zum Ausdruck kommt. Dies geht einher mit einer fortschreitenden Kommerzialisierung, beispielsweise mit Startgeldern an der Schmerzgrenze. Gibt es angesichts der vollen HSM Kasse jetzt diesbezüglich einen Zwischenstopp? Die Antwort aus Rotkreuz bleibt allgemein. "Unser Ziel bleibt, ein Läufererlebnis zu schaffen, das inspiriert, verbindet und Freude macht", heisst es aus der Kommunikationsabteilung. "Die Bedürfnisse der Community nehmen wir ernst und berücksichtigen sie in der Planung." 2025 sorgte der neue Zürich Marathon Zieleinlauf auf dem Sechseläutenplatz für grosse Emotionen und teils ausgelassene Feststimmung bei den Läuferinnen und Läufern sowie beim Publikum.
Grosse Emotionen beim Zürich Marathon 2025
Zürich Marathon
Golazo

(Bild: Zürich Marathon)
Hinterlasse einen Kommentar